In letzter Zeit habe ich häufiger über die Trennung von Amt und Mandat diskutiert. Für mich ist das Konzept seit dem Beginn meines politischen Engagements eine Grundhaltung. Umso überraschter war ich, welche Argumente mit welcher Vehemenz mir für das parallele Ausüben eines Amtes und eines Mandates vorgetragen wurden. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass die Trennung von Amt und Mandat politische dorthin gerückt wird, wo Verrat an den Wähler*innen nicht weit weg ist. Daher möchte ich kurz erklären, warum meiner Meinung nach die Trennung von Amt und Mandat famos ist. Weiterlesen „Die Trennung von Amt und Mandat ist famos!“
Monat: März 2017
Links, modern sucht… Ehrliche Politik statt Wahlkampfgetöse
Liebe SPD, Du hattest echt die Chance. Vorzeitige Entscheidung, bevor das Punkte-Rennen überhaupt losgehen sollte. Mein Plan, auf die fertigen und bestätigten Wahlprogramme zu warten und dann diese Serie fortzusetzen, hatte sich kurzzeitig fast in Luft aufgelöst. Aber naja, alte Tante… Bleibst Dir am Ende halt doch treu, ne? – Angst vor der eigenen Courage. Mal wieder! Weiterlesen „Links, modern sucht… Ehrliche Politik statt Wahlkampfgetöse“
GroenLinks gewinnt!
Die große Überraschung der Wahl in den Niederlanden – neben dem klaren Vorsprung der Rechtsliberalen Regierungspartei – ist eindeutig Jesse Klaver und seine GroenLinks Partei. Und es ist spannend, zu beobachten, wie die deutschen Grünen den deutlichen Stimmenzuwachs feiern. Da fragt sich der geneigte politische Interessierte und Informierte doch, ob die Guten auch mal ins Programm gesehen haben oder es reicht, dass „Grün“ im Namen vorkommt.
Weiterlesen „GroenLinks gewinnt!“Happy #MusicMonday
„a little less of what you want
and more of what you’ve got
is enough to keep you struggling
without hatching other plots“
Schade, Robert…
Als „Nicht-grüner“ und aktuell „Suchender“ denke ich weiterhin, es ist sehr schade, dass Habeck nicht Spitzenkandidat wurde. Denke, dass hätte die Dynamik in den Umfragen deutlich anders verlaufen lassen.
„Es geht um das Für. Für eine faire und freie Gesellschaft. Dafür müssen wir die Menschen gewinnen. Und da brauchen wir etwas Grundlegendes: Respekt. Respekt vor dem, was die Menschen umtreibt. Die Suche nach Sicherheit und Halt, die müssen wir ernst nehmen. Das heißt nicht, sich den Ängsten zu beugen und sie zu verstärken, sondern im Gegenteil: Es heißt Antworten zu finden, die helfen.“
https://www.taz.de/Robert-Habeck-ueber-die-Gruenen/!5387698/