Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte

Wer Geschichte ignoriert und nicht aus ihr lernt ist immer wieder zu den gleichen Fehlern verdammt. Keine neue Weisheit und doch heute um so relevanter.
#NieWieder #VonGeschichteLernen #911 #September11

Der 11. September ist einer dieser Tage im Jahr, in dem Weltgeschichte (hoffentlich) immer präsent sein wird und zeigt, wie scheinbar lokale Ereignisse das Geschehen aller beeinflussen. Putsch in Chile 1973 und Beseitigung einer frei gewählten sozialistischen Regierung durch Faschisten mit Unterstützung der CIA. Terroranschläge auf World Trade Center & Pentagon 2001 durch radikale Islamisten. Für eine komplette Liste aller Ereignisse einfach Wikipedia fragen!

Rechtstrend stoppen? Europa ist nicht Ursache, sondern Antwort!

Die aktuelle europäische Asylpolitik ist die Summe nationaler Egoismen – eine linke Antwort muss die demokratischen Institutionen stärken und die Integration vorantreiben.

Da sind sie wieder, all die Kritiker europäischer Integration auf der Linken, die aktuelle Entwicklungen in Europa zum Anlass nehmen, das Projekt „Union“ als Ganzes zu diffamieren. Berechtigte Kritik an der Abschottungspolitik gegenüber Hilfesuchenden, an der fortschreitenden Austeritätspolitik, an Plänen zur weiteren Aufrüstung wird auf die europäischen Institutionen projiziert. Und dabei leider eines übersehen oder bewusst ignoriert: All das sind Entscheidungen, die zwischen den Regierungen der Nationalstaaten ausgehandelt werden – getrieben von regionalen Egoismen und dem Ziel, zu Hause wiedergewählt zu werden und gerade nicht davon, die Idee Europa als Ganzes voranzubringen. Im Gegenteil: Wenn der Egotrip bayrischer Provinzpolitiker, die Angst vor der Abwahl haben am Ende nicht nur deutsche Nationalpolitik vor sich hertreibt, sondern gesamteuropäisch den Diskurs klar nach rechts verschiebt, haben wir tatsächlich ein Problem: demokratische Prinzipien der Repräsentation werden komplett ausgehebelt und wieder durch das „Recht des Stärkeren“ oder hier wohl eher richtig die „Verbohrtheit alter weißer Männer“ ersetzt. Die Antwort auf diese regionalen Egoismen kann nur sein, die europäische Integration endlich zu Ende zu bringen, das direkte Eingriffsrecht einzelner Nationalstaaten zurückzufahren und diese in Konsequenz zu überwinden. Eine klare Aufgabenteilung zwischen Europäischer Union und gestärkten Regionen und Kommunen geht damit einher, wobei keine einzelne Region groß genug wäre, allein oder mit wenigen anderen die gesamte Union zu dominieren – und Bayern bekäme endlich den Platz, den es verdient: eine Provinz unter vielen. Weiterlesen „Rechtstrend stoppen? Europa ist nicht Ursache, sondern Antwort!“

Böses, böses Facebook. Oder wartet… war da was?

Die Aufregungs- und Empörungsmaschine läuft wieder auf Hochtouren. Vieles wird aus meiner Sicht in den üblichen Pauschalverurteilungen zusammengeworfen, dass nicht zusammengehört. Was weiterhin fehlt sind echte Medienkompetenz und demokratische Kontrolle der Medien-Infrastruktur. Der Versuch einer sachlichen Kritik.

Die Aufregungs- und Empörungsmaschine läuft wieder auf Hochtouren. Millionen von Daten der User, derer Freunde und Angehöriger wurden für Microtargeting im Wahlkampf genutzt. Vielleicht – so die implizierte Vermutung – wurde damit sogar Trump zum Präsidenten… Und nun?

Vieles wird aus meiner Sicht in den üblichen Pauschalverurteilungen zusammengeworfen, dass nicht zusammengehört. Berechtigte Fragen und Kritikansätze werden vermischt mit Vermutungen, Halbwahrheiten und Allgemeinplätzen. Versuchen wir es doch mal mit ein paar Dingen, die wir wissen. Weiterlesen „Böses, böses Facebook. Oder wartet… war da was?“

Es gibt keine gerechten Kriege. Und Frieden fällt nicht einfach vom Himmel.

Es gibt nicht nur „wahre Friedensfreunde“ und „Kriegstreiber“ ,„Weltfremde Naivlinge“ und „pragmatische Friedensschützer“. Ein ja zur europäischen Armee aus Friedens-Perspektive.

Seit ich denken kann stellte sich immer wieder die Frage „Wie hält es die Linke mit dem Frieden?“. Und immer gewann mensch sehr schnell den Eindruck, es gab da nur „wahre Friedensfreunde“ und „Kriegstreiber“ in den Augen der Einen und „Weltfremde Naivlinge“ und „pragmatische Friedensschützer“ in den Augen der Anderen. Bis heute finde ich mich auf keiner dieser Seiten wirklich wohl denn sie alle denken in Schubladen und Kategorien, die der Herausforderung meiner Meinung nach nicht gerecht werden. Weiterlesen „Es gibt keine gerechten Kriege. Und Frieden fällt nicht einfach vom Himmel.“

Nicht Trump hat gewonnen – Hillary hat verloren, und damit die progressiven Kräfte in den USA und weltweit

Vieles ist schon gesagt und geschrieben worden. Vieles davon erscheint mir vorschnell, wenig fundiert, eher von reproduzierten Klischees und „Ich habe es immer schon gewusst“ getragen als von Fakten. Ich versuche, zu sortieren, was wir tatsächlich wissen. Und stelle letztlich die Frage, inwiefern zum wiederholten Mal Rechthaberei und Eitelkeiten auf der linken Seite Grund für das eigene Scheitern sind.

Ich habe mir bewusst Zeit gelassen mit einem eigenen Erklärungsversuch dessen, was seit letzter Woche wohl zumindest im politisch bewussten Raum niemanden kalt lässt. Ich habe noch immer eher Fragen als Antworten. Noch immer geistern viele Gedanken durch meinen Kopf, die sortiert werden wollen. Aus Gesprächen weiß ich, dass es vielen so geht. Weiterlesen „Nicht Trump hat gewonnen – Hillary hat verloren, und damit die progressiven Kräfte in den USA und weltweit“

JuSc

Sustainable Customer Management

Respect! Empower! Include!

Respektieren! Ermutigen! Zusammenführen!

Grauzone

Eine Gratwanderung im Grauen

Blog von Torsten Weil

ein Blog zwischen West und Ost

%d Bloggern gefällt das: