QueerGrüne Gedanken zum Wahlprogrammentwurf – #AllesIstDrin?!

Der grüne Programmentwurf stellt auf der ersten Seite korrekt fest, dass am 26. September eine Ära endet. Wir als Gesellschaft stimmen darüber ab, wie wir das nächste Kapitel beginnen möchten. #grüne #queer #btw21

Unser grüner Programmentwurf stellt auf der ersten Seite korrekt fest, dass am 26. September eine Ära endet. Wir als Gesellschaft stimmen darüber ab, wie wir das nächste Kapitel beginnen möchten.

Weiterlesen „QueerGrüne Gedanken zum Wahlprogrammentwurf – #AllesIstDrin?!“

10 Gedanken zum Grundsatzprogrammentwurf

[Update: 1.7.2020] Jens Christoph Parker, Sprecher BAG Queer und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaften mit einer ersten persönlichen Bewertung des vorgelegten Entwurfs zum neuen #Grundsatzprogramm der #Grünen
[Jetzt mit Änderungsvorschlägen in Beteiligungsgrün]

Ich freue mich außerordentlich, dass wir Grüne in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, in der vieles in Frage gestellt scheint, unsere grüne Werte erneuern, dadurch bekräftigen und damit einen urdemokratischen Impuls in unsere Gesellschaft hineintragen können.

Der Weg bis hier war bereits intensiv, spannend und lang – Zwischenbericht, Debattenbeiträge, Grundsatzakademie, Länderforen und viele weitere Veranstaltungen. Meine Erwartungen waren entsprechend hoch. Nachdem ich den Text die ersten zwei/dreimal gelesen habe, möchte ich gerne ein paar Gedanken teilen.

Weiterlesen „10 Gedanken zum Grundsatzprogrammentwurf“

Für gute Arbeitsverhältnisse im Einzelhandel, die eine echte Zukunft haben

Dokumentierte Rede von Jens Christoph Parker, Sprecher des Grünen BAG Sprecher*innenrates, gegen den Vorschlag der Konsumgutscheine im Leitantrag zum Länderrat am 2. Mai 2020.
Änderungsantrag wurde abgelehnt, die Diskussion geht hoffentlich trotzdem weiter.

Weiterlesen „Für gute Arbeitsverhältnisse im Einzelhandel, die eine echte Zukunft haben“

Grüne nach der Wahl – Feiern, mit breiter Brust weiterkämpfen und vor allem: Auf dem Teppich bleiben.

Nachdem die Grünen bei der Europawahl bundesweit ein Rekordergebnis eingefahren haben wird natürlich heiß diskutiert, welche Auswirkungen dieses Ergebnis hat. Ich empfehle einen klaren Fokus auf die Inhalte und warne vor Überreaktionen und „dummen Fehlern“ die schnell Enttäuschungen produzieren können.

Was für ein Abend! Grüne knacken bei der Europawahl bundesweit die 20%-Marke und fahren auch sonst top Ergebnisse ein (Bremen, Kommunalwahlen, Abstimmungen). Wahrlich ein guter Grund zu feiern und stolz zu sein auf das Erreichte.

Und es ist nicht nur die Schwäche der anderen! Die richtigen Themen wurden gesetzt, klare Haltung gezeigt & vermittelt und Angebote unterbreitet, die nicht immer nur kritisieren & problematisieren, sondern vor allem auch realistisch aufzeigen, wie es besser geht.

Weiterlesen „Grüne nach der Wahl – Feiern, mit breiter Brust weiterkämpfen und vor allem: Auf dem Teppich bleiben.“

Mobilität ganzheitlich denken – dann klappt es auch mit der Verkehrswende!

Mobilität ist Daseinsfürsorge. Statt halbherzigem Wettbewerb sollte eine starke Bahn in öffentlicher Hand gesichert werden, mit der die dringend nötige Verkehrswende möglich wird.

Die Schlagzeilen waren Toni H. sicher: Grüner fordert die Zerschlagung der Deutschen Bahn. Ich gebe zu, ich war sehr irritiert und bin es noch immer.

Keine Frage, zurzeit läuft es nicht rund bei der Bahn – wer könnte davon besser berichten als ein leidgeprüfter BC100-Reisender, der in manchen Wochen berufsbedingt nicht nur einmal, sondern mehrfach kreuz und quer durchs Land fährt und dann am Wochenende dank Fernbeziehung auch noch hin und her pendelt. Verspätungen und Ausfälle sind Regel, nicht Ausnahme. Defekte Züge sind Standard und irgendwie ist immer irgendwas: Bistro kaputt, fehlendes Personal, fehlende Wagen, falsche Reihung Toiletten defekt, Reservierungsanzeige fehlerhaft – name it. Und dann sind da ja noch die fremdverschuldeten Störungen: Tiere & Personen im Gleis, Leute, die vor Züge springen, Autofahrer, die glauben „sie schaffen es noch“.

Weiterlesen „Mobilität ganzheitlich denken – dann klappt es auch mit der Verkehrswende!“
JuSc

Sustainable Customer Management

Respect! Empower! Include!

Respektieren! Ermutigen! Zusammenführen!

Grauzone

Eine Gratwanderung im Grauen

Blog von Torsten Weil

ein Blog zwischen West und Ost

%d Bloggern gefällt das: